[ Alle Bellevue-Mails abbestellen ]
[ Newsletter im Browser zeigen ]
 
BELLEVUE DI MONACO
 

Liebe Genoss*innen und Unterstützer*innen,
liebe Pressevertreter*innen,


ab sofort kann man auch bei allen Heimspielen des FC Bayern bei den Fans in der Südkurve an der Kartentauschaktion teilnehmen! Danke für Eure Solidarität!!!

Am Donnerstag, 10. Oktober findet eine Spezialausgabe unseres Infostüberl zur Offenen Lernhilfe statt. Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, Geflüchtete bei ihren Hausaufgaben zu unterstützen, kann sich hier über Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit informieren.

Genaueres dazu und zu unserem umfangreichen Oktoberprogramm mit Puppentheater, Zukunftskonferenz, Workshops und Podiumsdiskussionen findet Ihr im Anschluss.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!


Euer Team des Bellevue di Monaco

 
Bündnis «Offen!»
Kartentauschbörse des «Bündnis Offen!»

Bei uns jeden Mittwoch,
18:00 - 20:00 Uhr

Informationen und andere Tauschbörsenorte und -termine unter
www.offen-bleiben-muenchen.de

Du kannst Geflüchtete ganz einfach konkret unterstützen: Du kommst in unsere Wechselstube, bringst Dein Bargeld und kriegst vom «Bündnis Offen!» einen Einkaufsgutschein in voller Höhe des Geldbetrages. Den Gutschein hat eine Person mit ihrer Bezahlkarte gekauft.

Es handelt sich um normale Guthabenkarten für REWE, Lidl, Aldi usw. Du kannst sie in den jeweiligen Supermärkten bei Deinem üblichen Einkauf verwenden. Der vorhandene Betrag wurde bei der Annahme überprüft. Danke für Deine Solidarität!

Weitere Infos
 

BELLEVUE VERANSTALTUNGEN
IM OKTOBER 2024

www.bellevuedimonaco.de/programm

Anatomie des Weggehens
Anatomie des Weggehens

Film + Talk mit dem Regisseur Serban Oliver Tataru

Samstag, 28. September, 19:30 Uhr

Der Film begleitet eine zur Zeit der Ceauşescu-Diktatur nach Deutschland emigrierte rumänische Familie auf dem Weg in ihre Vergangenheit: das Rumänien Ende der 80er Jahre – eine Welt der latenten Angst und des ständigen Ringens ums Überleben. Die Geschichte führt zurück zu den Ursprüngen einer Entscheidung, die einmal getroffen, eine Heimat auslöschen soll, für das Versprechen der Freiheit.

In Kooperation mit der Hochschule für Film und Fernsehen München

Details
Geteilte Geschichten
Geteilte Geschichte:n
– Perspektiven aus der Afrodiaspora

Buchbesprechung mit Rita Kondo und Odiri Weinmann

Freitag, 4. Oktober, 19:30 Uhr

In ihrem Buch ordnet Rita Kondo ihre persönliche Geschichte in einen größeren Kontext ein: Welche pädagogische De-
fizite hinsichtlich Rassismus gibt es?
Wie stehen Stigmatisierungen mentaler Krankheit in Zusammenhang mit Rassismus? Welche Rolle spielen die Folgen des Kolonialismus heute für das Leben schwarzer Frauen?

In Kooperation mit VFS Campus

Details
Future Repair Machine
Future.repair.machine 

Performative Zukunftskonferenz

Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Oktober

Wie wollen wir leben? Wie sieht unsere beste Zukunft aus? Wir entwerfen allein oder im Dialog, singend, performend, sprechend, spinnend unser Manifest und verknüpfen uns für eine gemeinsame Zukunft. Themen sind u.a.: «Die Sprache des Populismus», «Vegan leben - Was essen und wie leben wir?», «Fast Fashion – billig, ungesund produziert, schnell getragen, einfach weggeworfen», «Was ist Glück? Wie sieht dein Paradies aus?», «Reparatur des Stadtraums – Recherche am Fröttmaninger Berg».

In Kooperation mit Children of Compost München, ensemble21. e.V., Seniorenbörse München, United Cowboys, UniT, pro progres-
sione, Bis es mir vom Leibe fällt e.V., u.a.

Details
Architekturworkshop
Architekturworkshop für Kinder 

für Teilnehmer*innen von 5-15 Jahre

Samstag, 12. Oktober,
14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 13. Oktober,
10:00 - 18:00 Uhr

Gemeinsam mit den Architekten Elena
Karpilova und Aleksander Novikov aus Lissabon wird ein riesiges Modell von München mit seinem Straßennetz, seinen Gebäuden und Parks erstellt.

Im Rahmen des Minsk x Minga Festival, in Kooperation mit architectural thinking school for children und Razam e.v

Details
No One Can Be Born Twice
No One Can Be Born Twice 

Podiumsdiskussion

Freitag, 18. Oktober, 19:00 Uhr

Bei der Feststellung, ob jemand unter 18 ist, oder auch bei Verweigerungen von Geburtsurkunden und anderen Dokumenten sind die Folgen für die Betroffenen besonders heftig. Kulturwissenschaftlerinnen der Uni Bayreuth haben gemeinsam mit Bremer Geflüchteten und Aktivist*innen begonnen, diese Missstände öffentlich
zu machen.

In Kooperation mit der Universität Bayreuth und Together We Are Bremen

Details
Fado Konzert
Konzert: Fado Delphina

Samstag, 19. Oktober, 19:30 Uhr

Happiness and unhappiness, pain and sadness, love and suffering,
jealousy and uncertainty expressed by Portuguese music. Der Fado bringt starke Emotionen – mal verhalten, mal stimmgewaltig – zum Ausdruck und zieht uns in seinen Bann.

 

Details
Lesung Tijan Sila
Lesung: Tijan Sila

Der Autor liest aus seinem Buch «Radio Sarajevo»

Sonntag, 20. Oktober, 11:00 Uhr, Matinée im Café

Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch
bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern. Seine Geschichte ist eine Geschichte des Unerwarteten. Sie erzählt davon, wie Dichter zu Mördern werden und Mörder zu Helden.

In Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund München

Details
Husam Abad: Dafa Puppet Theatre
Husam Abed / Dafa Puppet Theatre: Smooth life

Puppen-/Objekttheater über das Leben eines palästinensischen Mannes
für Erwachsene, Sprache: Englisch, 60 min., für je 8 Zuschauer*innen

Samstag, 26. Oktober,
17:00 Uhr und 20:00 Uhr

Während das Publikum um den Tisch sitzt und das Essen zubereitet wird, erzählt Husam Abed mit Musik und Puppen, Videoprojektionen, Objekten, Fotos, Karten, Blech, Draht, Papier, Holz und
Reis die Geschichte seiner Familie. So kommt man als Gast sehr nahe an etwas heran, was sehr fern scheint.

Im Rahmen von wunder.
Internationales Figurentheaterfestival

Details
Workshop: Husam Abad: Dafa Puppet Theatre
Daffa Puppet Theatre Workshop mit Husam Abed

16+ | Kurssprache: Englisch

Sonntag, 27. Oktober,
10:00 - 17:00 Uhr

Husam Abed lädt die Workshop-Teilnehmer*innen ein, sich von ihren eigenen Geschichten inspirieren zu lassen und gibt ihnen Techniken und Werkzeuge an die Hand, um sie mit Mitteln des Puppenspiels auszudrücken.
Empfohlen für Künstler*innen aller Disziplinen, die an der Erschließung biografischen Quellenmaterials interessiert sind. Benötigte Materialien: Naturmaterialien, gefundene Gegenstände

Details…
Workshop: Mut tut gut
Workshop: Mut tut gut

Diskriminierung bedeutet: Menschen werden benachteiligt, zum Beispiel aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft oder einer Behinderung.

Im interaktiven Workshop werden wir über unsere sozialen Rollen nachdenken und Strategien gegen Diskriminierung erlernen.

Eine Anmeldung ist erbeten.

In Kooperation mit start with a friend

Details


 

OFFENE ANGEBOTE
IM OKTOBER 2024

Eine Auswahl aus unserem umfangreichen Angebot
www.bellevuedimonaco.de/programm

Selbstvertrauenskurs
Selbstverteidigung lernen

Jeden ersten Samstag im Monat,
15:00 bis 17:00 Uhr


Arif und sein Bruder Asif bieten einen Selbstverteidigungsworkshop für Menschen ab 16 Jahren an.

Beide machen Vollkontakt-Karate, sind in der deutschen Nationalmannschaft und kämpfen seit 2016 bei bayerischen und deutschen sowie europäischen Meisterschaften für Deutschland. Im Rahmen ihres Trainings haben sie Selbstverteidigungstechniken gelernt, die sie gerne weitergeben möchten.

Bitte bringe Sport-Kleidung mit. Du musst nichts können, komm einfach vorbei!

Die nächsten Termine…
Infostüberl Lernhilfe
Infostüberl Offene Lernhilfe

Donnerstag, 10. Oktober, 19:00 Uhr

Du hast Lust andere Menschen beim Lernen und in der Vorbereitung auf Prüfungen zu unterstützen?

Du möchtest dich engagieren, aber suchst eine Ehrenamtsarbeit die große Flexibilität zulässt?

Du willst einfach mal in ein Angebot vom Bellevue reinschuppern und weißt noch nicht genau, was du machen möchtest?

Dann komm zu unserem Infostüberl und erfahre mehr. Die offene Lern- und Hausaufgabenhilfe ist ein Herzensprojekt vom Bellevue und sucht dringend neue Lernhelfer*innen, die Lust haben, sich einzubringen und mitzumischen.

Zur Anmeldung…
Safer Space
Safer Braver Space

Jeden letzten Montag im Monat, 10:30 bis 12:00 Uhr

Dies ist ein Angebot für Menschen, die von Rassismus betroffen sind.
Wir treffen uns einmal im Monat.
Wir sprechen über Erfahrungen aus dem Alltag, in denen wir Rassismus erleben.
Wir machen uns Gedanken, wie wir mit belastenden Situationen umgehen können. Wir besprechen, wie wir konkret handeln können.

Halima ist Beraterin und Community Workerin. Imen ist Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche.

Details…
Bellevue Wohnzimmer
Bellevue Wohnzimmer

Jugendtreff für Teilnehmer*innen von 17 bis 27 Jahre

jeden letzten Freitag im Monat

Unser Safe Space, wo du viele coole Sachen erleben und einfach du selbst
sein kannst. Ob gemeinsames Kochen oder Karaoke, Speed-Dating,
gemütliche Kino-Abende oder spannende Game-Nights – hier gibt es
immer etwas Neues.

Die nächsten Termine…
 

AUSSERDEM IN MÜNCHEN

Ukraine - Hilfsbereitschaft hat ihre Grenzen?!
Ukraine - Hilfsbereitschaft hat ihre Grenzen?!

Podiumsdiskussion des Münchner Bildungswerks mit Tareq Alaows von Pro Asyl, Nina Vishnevska von GOROD, Martha Doll vom Amt für Wohnen und Migration u.a.

Dienstag, 1. Oktober, 18.00 Uhr
Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28

2022 wurde die Ukraine von Russland angegriffen. Die Menschen, die daraufhin geflohen sind, wurden in Deutschland mit großer Hilfsbereitschaft aufgenommen. Viele Menschen boten Wohnraum und ihre Unterstützung an.

Doch wie ist es heute? Das politische Klima gegen Geflüchtete und Ausländer verschärft sich, ein Politiker schlägt sogar vor, wehrpflichtige Ukrainer zur Rückkehr zu drängen, damit sie ihrem Land dienen.
Wie steht es heute um die Unterstützungs bereitschaft und wie geht es den geflohenen Menschen in Deutschland?

 

Details…
 

©2024 Sozialgenossenschaft
Bellevue di Monaco eG www.bellevuedimonaco.de/newsletter

Datenschutzerklärung

 Facebook  Twitter  Google  Web  Linkedin  Instagram  Youtube