[ Alle Bellevue-Mails abbestellen ]
[ Newsletter im Browser zeigen ]
BELLEVUE DI MONACO
 

Liebe Genoss*innen und Unterstützer*innen,
liebe Pressevertreter*innen,

der März 2025 bringt für das Bellevue einen neuen Rekord: noch nie hatten wir so viele Veranstaltungen, fast jeden zweiten Tag kann man in unserem Kulturprogramm etwas erleben  – zusätzlich zu den wöchentlich ca. 50 regelmäßigen Angeboten, Beratungen, Workshops und offenen Treffen!

Außerdem noch ins Programm gekommen ist die Podiumsdiskussion «Notstand Fachkräftemangel» am Mittwoch, 19. März mit Prof. Dr. Herbert Brücker.

Vielleicht kann man auf dieser Veranstaltung gemeinsam 551 Fragen an die zukünftige Bundesregierung formulieren, was sie zu tun gedenkt in Bezug auf unbesetzte Lehrstellen, Arbeitsverbote für Geflüchtete, Pflegenotstand usw. usw.?
Hier ist jedenfalls Handlungsbedarf!

Details zu dieser Veranstaltung und allen weiteren in diesem Monat findet Ihr im Folgenden.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Euer Team des Bellevue di Monaco

 

BELLEVUE VERANSTALTUNGEN
März 2025

www.bellevuedimonaco.de/programm

Kimuntu
Kimuntu

Musikalische Lesung von Guy-El Mabiala
+ Support

Samstag, 1. März, 19:30 Uhr

Die Performance schöpft aus den Traditionen des Kongo-Volkes und thematisiert zugleich aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Musiker: Franzi Pschera (voc), Jean-Laïs Mundenga (guit), Christian Schantz (bass), Rocky Mubiayi (drums)

 

Details…
Soll sein Schulem
«Soll sein Schulem»
(Möge Frieden sein)

Donnerstag, 6. März, 19:30 Uhr

Buchpräsentation mit Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

Der Autor ist seit 2012 Londoner Auslandskorrespondent der taz. Er stellt die gerade erschienene zweiteilige Buchserie über die Geschichte seiner jüdischen Familie in München, Berlin und den Niederlanden vor.

Details…
Talk mit Cleo
Talk mit Cleo

Samstag, 8. März, 19:30 - 20:30 Uhr

Eine Initiative für junge Münchner*innen mit Migrationsbiografie

Eine Community für alle, die Rassismus und Diskriminierung erfahren haben und nach einem Ort suchen, an dem sie sich verstanden und unterstützt fühlen. – Im Rahmen des Festivals «We Won‘t Shut Up!»

 

Details…
Comedy mit Pegah
Comedy mit Pegah Meggendorfer

Samstag, 8. März, 21:00 Uhr

Die Halb-Iranerin thematisiert die Widersprüche ihres Lebens zwischen ehrgeiziger Karriere im Journalismus und Auftritten vor besoffenen Volksbesuchern.
Im Rahmen des Festivals «We Won‘t Shut Up!»

Details…
Solidarität nach drei Jahren Krieg
Solidarität nach drei Jahren Krieg

Donnerstag, 13. März, 19:00 Uhr

Ein Blick auf das Leben ukrainischer Geflüchteter in München

Wie hat sich in den drei vergangenen Jahren die Perspektive ukrainischer Geflüchteter verändert?

 

Details…
Onboarding-Treffen ProChoice München
Onboarding-Treffen ProChoice München

Samstag, 15. März, 16:00 - 20:00 Uhr

Werde aktiv gegen den antifeministischen «Marsch fürs Leben»!

Es frustriert dich auch dem patriarchalen Backlash tatenlos zuzusehen? Du bist wütend, weil Faschist*innen immer mehr Einfluss gewinnen? Schließ dich uns an!

 

Details…
Notstand Fachkräftemangel
Notstand Fachkräftemangel

Vortrag und Diskussion

Mittwoch, 19. März, 19:00 Uhr
Blackbox FatCat, ehem. Gasteig

In Deutschland fehlen hunderttausende Fachkräfte pro Jahr. Ein Notstand! 

In welchen Bereichen fehlen sie besonders? Wo sollen die Fachkräfte herkommen? Und wie sollen Fach- und Arbeitskräfte denn angeworben werden?

Prof. Dr. Herbert Brücker ist seit 2005 Leiter des Forschungsbereichs «Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung» am IAB, der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Seit 2018 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und dort zugleich Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).

Details…
Unsichtbar, aber real: Endometriose im Fokus
Unsichtbar, aber real:
Endometriose im Fokus

Donnerstag, 20. März,
16:00 - 20:00 Uhr

Die chronische Erkrankung wird oft unterschätzt, Betroffene kämpfen mit starken Schmerzen, verspäteter Diagnose und fehlender medizinischer Anerkennung.
Im Rahmen des Festivals «We Won‘t Shut Up!»

 

 

Details…
Vermisste Brüder
Vermisste Brüder

Freitag, 21. März, 18:00 Uhr

Film und Livemusik. Premiere der neuen Episode.

Eine Frau sucht mit Hilfe von Polizei und Presse nach ihrem Bruder. Was hat eine Gruppe von Rappern mit dem Fall zu tun? Senegallywood aus München.

Details…
Wie die Deutschen weiß wurden
Wie die Deutschen weiß wurden

Samstag, 22. März, 14:00 - 19:30 Uhr

Seminar zum gleichnamigen Buch von Prof. Dr. Wulf Dietmar Hund

Modupe Laja und Dr. phil. Johanna Mamali Panagiotou stellen ihre historische Analyse und Erkenntnisse des Buches vor.
Moderation: Dr. Corina Toledo (Frau-Kunst-Politik e.V.)
Live-Musik: Gündalein, Hip-Hop Rap, Trap und Gesang
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Details…
Be an Ally
Be an Ally

Dienstag, 25. März, 17:30 Uhr

Workshop zum Umgang mit Rassismus im Alltag

Was gibt es für Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von rassismusbetroffenen Menschen im Alltag?
In Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk

Details…
Interreligiöser Frauendialog
Interreligiöser Frauendialog

Donnerstag, 27. März, 18:30 Uhr

Mit Mina Ahadi (Vorsitzende Zentralrat der Ex-Muslime), Deborah Feldman (Autorin), Bettina Mehic (Münchner Forum für Islam), Sr. Susanne Schneider (OrdensFrauen für MenschenWürde)
Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Musik: Scherhezada Cruz
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Details…
Töchter. Leben. Freiheit.
Töchter. Leben. Freiheit.

Sonntag, 30. März 18:30 Uhr

Filmausschnitte und Werkstattgespräch mit Regisseurin Uli Bez

Präsentation des neuen Films in Anwesenheit einiger Protagonistinnen.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Details…
#miasanda
#miasanda

Sonntag, 30. März, 15:30 - 18:30 Uhr

Plattform für migrantische, weibliche Repräsentation

Mit Naa Ayekai Squire (InitiativGruppe e.V.), Carmen Romano (Petra Kelly Stiftung), Yanjie Mei (Agile Coach), Biancka Miranda (KoBra e.V.). Moderation: Günseli Yilmaz, Musik+Performance: Vanesa Suhayda + Leticia Toro
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Details…


 

WORKSHOPS + OFFENE ANGEBOTE
März 2025

Eine Auswahl aus unserem umfangreichen Angebot
www.bellevuedimonaco.de/programm

Rap Academy
Bellevue Rap Academy

jeden Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr

In unserem Sprachcafé üben wir gemeinsam Deutsch sprechen. Du kannst kommen, wenn du beim Deutsch lernen helfen willst. Du kannst kommen, wenn du Deutsch sprechen üben möchtest.
Hier triffst du viele nette Menschen. Wenn ihr euch gut versteht, könnt ihr euch öfter treffen.
Dann werdet ihr Sprachpartnerinnen und Sprachpartner! Was das ist? Wir erklären es dir!
Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Die nächsten Termine…
CultureKitchens KochSonntag


Sonntag, 16. März
13:00 - 17:00 Uhr

Einen anderen Kulturkreis besser kennenlernen – wo gelingt das besser als beim Kochen und Essen?
Wir laden herzlich zu unserem KochSonntag ein. Jeder ist willkommen!

Wir treffen uns 1 x im Monat am Sonntagnachmittag um in fröhlicher Runde zu kochen, zu essen und zu genießen. Und das alles gemeinsam.

Wir freuen uns auf Dich!

Bitte melde dich hier an: culturekitchenmuenchen@gmail.com

Die nächsten Termine…
Yalla Chät Sprachcafé
Yalla Chät Sprachcafé

im Café des Bellevue di Monaco

Montag, 31. März
18:00 - 21:00 Uhr
(jeden letzten Montag im Monat)

Du kannst kommen, wenn du beim Deutsch lernen helfen willst. Du kannst kommen, wenn du Deutsch sprechen üben möchtest!

Hier triffst du viele nette Menschen. Wenn ihr euch gut versteht, könnt ihr euch öfter treffen. Dann werdet ihr vielleicht Sprachpartnerinnen und Sprachpartner! Was das ist? Wir erklären es dir!
Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich.

In Kooperation mit Über den Tellerrand

Die nächsten Termine…
Bellevue Wohnzimmer
Bellevue Wohnzimmer

Jugendtreff für Teilnehmer*innen
von 17 bis 27 Jahre

Freitag, 28. März, 19:30 Uhr

Unser Safe Space, wo du viele coole Sachen erleben und einfach du selbst
sein kannst. Ob gemeinsames Kochen oder Karaoke, Speed-Friending,
gemütliche Kino-Abende oder spannende Game-Nights – hier gibt es
immer etwas Neues.

Aktuelle Veranstaltungen auf Instagram @bellevue_wohnzimmer

Die nächsten Termine…
 
Giro di Monaco
Giro di Monaco 2025

Am Sonntag, 11. Mai 2025 findet unser traditioneller Benefizlauf für alle, der Giro di Monaco statt. 5 Kilometer auf dem autofreien Altstadtring. Und ein tolles Rahmenprogramm!

Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen, es gibt keine Zeitmessung. Das Tempo bestimmt ihr selbst.

 

Zur Webseite mit Anmeldung…
 

– Weiterhin unterstützen –

Bündnis «Offen!»
Kartentauschbörse des «Bündnis Offen!»

Bargeld bringen
– Einkaufsgutscheine holen

bei uns jeden Mittwoch,
18:00 - 20:00 Uhr im Hinterhaus

und Samstag,
18:00 - 22:00 Uhr im Café

Informationen und andere Tauschbörsenorte und -termine unter
www.offen-bleiben-muenchen.de

Du kannst Geflüchtete ganz einfach konkret unterstützen: Du kommst in unsere Wechselstube, bringst Dein Bargeld und kriegst vom «Bündnis Offen!» einen Einkaufsgutschein in voller Höhe des Geldbetrages. Den Gutschein hat eine Person mit ihrer Bezahlkarte gekauft.

Es handelt sich um normale Guthabenkarten für REWE, Lidl, Aldi usw. Du kannst sie in den jeweiligen Supermärkten bei Deinem üblichen Einkauf verwenden. Der vorhandene Betrag wurde bei der Annahme überprüft. Danke für Deine Solidarität!

 

Mehr Infos…
 

©2025 Sozialgenossenschaft
Bellevue di Monaco eG www.bellevuedimonaco.de/newsletter

Datenschutzerklärung

 Facebook  Twitter  Google  Web  Linkedin  Instagram  Youtube